(nach dem gleichnamigen Roman von Felix Zbinden)

Website, 2003/2004 (restored version 2024)
HTML, CSS, JavaScript, Flash (restored: HTML, CSS, JavaScript, MP3)

— www.estherhunziker.net/nord
— Text (DE/EN)
Videodokumentation NORD Teil 1
Videodokumentation NORD Teil 3
Esther Hunziker «Nord», online Erzählung, 2003 – 2004
Screenshot, Teil 1
Esther Hunziker «Nord», online Erzählung, 2003 – 2004
Screenshot, Teil 1
Esther Hunziker «Nord», online Erzählung, 2003 – 2004
Screenshot, Teil 1
Esther Hunziker «Nord», online Erzählung, 2003 – 2004
Screenshot, Teil 1
Esther Hunziker «Nord», online Erzählung, 2003 – 2004
Screenshot, Teil 1
Esther Hunziker «Nord», online Erzählung, 2003 – 2004
Screenshot, Teil 1
Esther Hunziker «Nord», online Erzählung, 2003 – 2004
Screenshot, Teil 2
Esther Hunziker «Nord», online Erzählung, 2003 – 2004
Screenshot, Teil 2
Esther Hunziker «Nord», online Erzählung, 2003 – 2004
Screenshot, Teil 2
Esther Hunziker «Nord», online Erzählung, 2003 – 2004
Screenshot, Teil 3
Esther Hunziker «Nord», online Erzählung, 2003 – 2004
Screenshot, Teil 3
Esther Hunziker «Nord», online Erzählung, 2003 – 2004
Screenshot, Teil 3
Esther Hunziker «Nord», online Erzählung, 2003 – 2004
Screenshot, Teil 3
DE)
NORD ist eine Online-Adaption des gleichnamigen deutschen Romans von Felix Zbinden. Der interaktive Hypertext ist eine audiovisuelle, digitale Detektivgeschichte in Spielfilmlänge. In drei Kapiteln erzählt NORD die Geschichte einer Frau namens Ly, die den Auftrag erhält, einen Mann zu beschatten. Ihre Spurensuche wird in 3 differenzierten Kapiteln mit jeweils eigener Dramaturgie in Text, Ton und Bild festgehalten. Während im ersten Teil noch eine Linearität erkennbar ist, bricht die Geschichte im zweiten Kapitel auseinander und gerät im dritten völlig außer Kontrolle.

"NORD entwickelt im ersten Teil eine spannende Konvergenz von Form und Inhalt, um im zweiten Teil narrativ zum Erliegen zu kommen und im dritten Teil als Inszenierung zu verlaufen. Neben der medienkünstlerischen Qualität und dem Konterkarieren der Hypertext-/Hyperfiction-Tradition ist es einer der Hauptvorzüge des Textes, dass es gelingt, die Entgegensetzung von Interaktivität und Inszenierung zu brechen. Der Text zeigt auch, wie konsequente Multimedialität, die sich hier als Intermedialität bewährt, literarischen Kategorien entgegensteht. Mit einiger Ausdauer und Mitarbeit (Interaktion) kann es dem Leser gelingen, NORD als stark reflexive und originäre multimediale Kunst in computergestützten Medien zu goutieren."
— Gilbert Dietrich: Esther Hunzikers "NORD": Intermedialität, Interaktivität, Inszenierung. In: Dichtung Digital. Journal für Kunst und Kultur digitaler Medien, Jg. 6 (2004), Nr. 2, S. 1-16. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/17654.


EN)
NORTH is an online adaptation of the same named german novel NORD by Felix Zbinden. The work is an audiovisual, digital, crime-detective story in the full length of a feature film. The three chapters of NORTH tell a story of a woman called Ly who is commissioned to shadow a man. Her search for clues is recorded in text, audio and image. Folllowing the three different chapters of the online fiction, the story breaks apart in chapter two and gets fully out of control in chapter three.

"NORD develops an exciting convergence of form and content in the first part, only to come to a narrative standstill in the second part and to proceed as a staged automation in the third part. In addition to the media artistic quality and its contradiction of the hypertext/hyperfiction tradition, the text deconstructs the opposition between interactivity and scenography. The text shows how consistent multimedia, here revealed as intermediality, contradicts literary categories. With a little perseverance and cooperation (interaction), the user can experience NORD as a highly reflexive and original multimedia art in computer-aided media."
— Gilbert Dietrich: Esther Hunzikers "NORD": Intermedialität, Interaktivität, Inszenierung. In: Dichtung Digital. Journal für Kunst und Kultur digitaler Medien, Jg. 6 (2004), Nr. 2, S. 1-16. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/17654



Reviews
«Interpretation NORD, Intermedialität, Interaktivität, Inszenierung» von Gilbert Dietrich, Berlin 03.2004, → Link
«Ein Kriminalroman als Netzwerk» von Mirjam Weder, Tages-Anzeiger, 21.05.2004, S. 58, → download PDF
«Esther Hunziker; Nord, Viper 2004» von Ellionor Landmann, Radio DRS2, 11.2004, → download MP3
«From Theo Lutz to Netzliteratur. The Development of German-Language Electronic Literature» by Beat Suter → download PDF
«Hyperfictions / Internetliteratur - Die Entwicklung einer deutschsprachigen Netzliteratur» von Holger Hufer → Link


Awards
«Literatur.digital» Jurypreis, Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv) und T-Online, 2003
«Swiss Award» Viper / Internationales Festival für Film, Video und neue Medien, 2004